FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



ADAC GT Masters-Titelkampf spitzt sich auf dem Sachsenring zu
Albert von Turn und Taxis mit am Start im Lamborghini

Das ADAC GT Masters geht in die entscheidende Phase: Auf dem Sachsenring startet die "Liga der Supersportwagen" zum drittletzten Rennwochenende der Saison. An der Tabellenspitze liegen Luca Ludwig und Sebastian Asch (Team Zakspeed) im Mercedes-Benz SLS AMG mit 30 Punkten Vorsprung, doch im Saisonendspurt geraten die zweifachen Saisonsieger unter Druck. Verfolger Klaus Bachler (GW IT Racing Team Schütz Motorsport) holte im Porsche 911 zuletzt zehn Punkte auf das Mercedes-Benz-Duo auf. Richtungweisend im Titelkampf ist das ADAC GT Masters auf der Berg- und Talbahn in Chemnitz auch für Tabellendritten Dominik Baumann / Jens Klingmann (BMW Sports Trophy Team Schubert) im BMW Z4. Der Sachsenring ist wohl die beste Strecke im Kalender für unseren BMW", sagte Klingmann, der dort bereits vor zwei Jahren siegte.


YB

Auf dem Sachsenring will Porsche-Pilot Bachler den Druck auf die Tabellenführer weiter erhöhen und kann im Titelkampf befreit Gas geben. Der Tabellenzweite startet ebenfalls in der Sportwagen-Weltmeisterschaft FIA WEC, hat sich aber nach zwei Terminüberschneidungen in den kommenden beiden Rennwochenenden für das ADAC GT Masters entschieden. Die Tabellenführer Ludwig/Asch im Mercedes-Benz erlebten zuletzt am Nürburgring ein schwarzes Wochenende, lassen sich davon aber wenig beeindrucken. "Auf dem Sachsenring greifen wir mit gewohnter Coolness wieder an", kündigt Asch an. Zu den Favoriten auf der kurvigen Berg- und Talbahn zählen die kompakten BMW Z4. In einem von drei BMW im Feld startet am Wochenende auch Markus Palttala, Sieger der 24h von Spa vor weniger als vier Wochen. Der Finne verstärkt Senkyr Motorsport und tritt mit Lennart Marioneck an.


YB

Auf dem Weg zum Podium auf dem Sachsenring führt der Weg allerdings nur über Audi. Die Erfolgsbilanz der Marke mit den vier Ringen in Sachsen ist beeindruckend. Seit 2009 gewannen Audi R8 dort acht von zwölf Rennen. Zuletzt am Nürburgring meldete sich Audi mit Siegen von Daniel Dobitsch / Edward Sandström und Florian Stoll / Marc Basseng eindrucksvoll an der Spitze zurück und fuhr zum ersten Saisonsieg. Jagt auf den ersten Saisonsieg macht auch das Team C.Abt Racing von Christian Abt mit Titelverteidiger und Sachsenring-Vorjahressieger Kelvin van der Linde / Stefan Wackerbauer aus Landshut sowie Jordan Lee Pepper / Nicki Thiim. Dabei sind die Siege im ADAC GT Masters in diesem Jahr so hart umkämpft wie kaum zuvor: In bisher zehn Rennen gewannen acht verschiedene Fahrerpaarungen. Auf ein Heimspiel freut sich YACO Racing aus Plauen und reist nach dem bisher besten ADAC GT Masters-Ergebnis zum Heimrennen. Philip Geipel und die ehemaligen DTM-Pilotin Rahel Frey wurden im Audi R8 zuletzt am Nürburgring Zweite. Auf das Podium will auch Albert von Thurn und Taxis (Reiter Engineering), der in Sachsen erstmals in diesem Jahr wieder in der "Liga der Supersportwagen" startet. Der Champion von 2010 startet gemeinsam mit Red-Bull-Ring-Laufsieger Tomas Enge im Lamborghini Gallardo.


Für mehr Action und ein kompakteres Format sorgen ein neuer Qualifying-Zeitplan im ADAC GT Masters, der am Sachsenring getestet wird. Die Startaufstellung wird für die beiden Läufe jeweils in einem Qualifying am Samstag und Sonntagmorgen ermittelt. Die Supersportwagen sind so an beiden Renntagen länger auf der Strecke zu sehen. Am Freitag startet das erste freie Training des ADAC GT Masters um 13:45 Uhr.

Die Streckenführung des Sachsenrings ist nicht nur für die Fahrer, sondern auch für die Reifen von Exklusivreifenpartner Pirelli anspruchsvoll, weiß Anna Playford, Pirelli Trackside Engineer: "Der Sachsenring ist eine technisch anspruchsvolle Strecke, mit Bergauf- und Bergab-Passagen und nur kurzen Geraden. Diese Charakteristik bedeutet eine permanente Belastung für die Reifen, durch die kontinuierlich hohe Mengen an Energie geleitet wird. Auf diesem Kurs steht bei den Teams das Setup im Focus. Die optimale Balance ist essenziell, um maximale Kurvengeschwindigkeiten und einen gleichmäßigen Reifenabrieb bei den auftretenden Quer- und Längskräften zu erreichen."

Spannenden Motorsport gibt es auf dem Sachsenring non stop und das nicht nur im ADAC GT Masters und in der ADAC Formel 4. Die Tourenwagen der DTC des DMSB - ADAC Procar, die GT- und Tourenwagen der Spezial Tourenwagen Trophy (STT), die Markenpokal-Renner im Volkswagen Golf Cup und in der Trofeo Abarth Europe sorgen für viel Action bei den insgesamt 13 Rennen am Samstag und Sonntag.


CS

Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan ADAC Masters Weekend Sachsenring

Fans, die das ADAC GT Masters live an der Rennstrecke erleben wollen, erhalten Karten im Vorverkauf bereits ab 20 Euro inklusive Zugang zum Fahrerlager. ADAC Vorteilspreis: ADAC Mitglieder, die ihre Tickets in den ADAC-Geschäftsstellen erwerben, erhalten gegen Angabe der ADAC-Mitgliedsnummer 10% Rabatt auf einStehplatzticket. Bei Betellungen über den Menüpunkt "per Post / Fax (PDF)", erhalten ADAC Mitglieder gegen Angabe der ADAC-Mitgliedsnummer 10% Rabatt auf Ihr bestelltes Ticket (unabhängig ob Tribüne- oderStehplatzticket). 1 Mitgliedsnummer gilt nur für 1 Ticket! Erhältlich sind die Tickets online unter www.adac.de/gt-masters, in allen ADAC Geschäftsstellen, unter www.eventim.de oder in einer von europaweit mehr als 20.000 Vorverkaufsstellen von Eventim.


CS

Der Sachsenring liegt unweit der Autobahn A4 zwischen Erfurt und Chemnitz. Über die Ausfahrt Hohenstein-Ernstthal fahren ihr auf die B 180 nach Hohenstein-Ernstthal bzw. folgt der Beschilderung Sachsenring. Die Rennstrecke ist auch über die B 173 oder auch per Zug über die Sachsenmagistrale zu erreichen.

Informatinen für Übernachtungen gibt es bei der Stadt-Information Hohenstein-Ernstthal, Telefon +49 3723 / 402-180, Telefax +49 3723 / 402-189 oder per Email stadtinfo@hohenstein-ernstthal.de.

MB/YS