FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Saisonhöhepunkt der familiären GT- und Tourenwagen-Breitensportserie
Rundstrecken-Challenge startet das 24h-Wochenende

Der dritte Lauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2015 findet im Rahmen des 43. ADAC Zurich 24h-Rennens statt. Die Veranstaltung „Feste Nürburg“, ausgerichtet von der Gemeinschaft MC Roetgen e.V./Scuderia Augustusburg Brühl e.V. im ADAC, glänzt mit einem vollen Starterfeld. 195 Fahrzeuge werden bei der familiären GT- und Tourenwagen-Breitensportserie am Start erwartet. RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Unsere Serie funktioniert. Jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter, damit wir guten Motorsport erleben können.“


CS

Die dritte RCN-Veranstaltung wird auf der 25,793 Kilometer langen Streckenvariante des 24h-Rennens ausgetragen. Der Start ist um 8.00 Uhr auf der Start- und Zielgeraden. Da diesmal eine längere Streckenvariante als üblich befahren wird, liegt die Distanz bei nur 13 Runden. Beim Kampf um die Führung in der RCN-Meisterschaftstabelle spielen Siege in den größten Klassen eine wesentliche Rolle Die führenden Jürgen Schulten/„Kiko“ (Hamminkeln/Schmitten, Opel Astra OPC) treten wieder in der gut besetzten Klasse V3 an und hoffen auf den dritten Saisonerfolg in Reihe. Die zweitplatzierten Uwe Ebertz/Michael Schrey (Sinn/Wallenhorst, BMW M235i Racing) haben das Problem, dass die Cup4 mit nur fünf Fahrzeugen schwach besetzt ist. Die auf Rang drei liegenden Carsten Palluth/Holger Spelsberg (Hohen Neuendorf/Schalksmühle, Porsche Cayman S) finden dagegen wieder eine gut gefüllte Klasse V6 vor. Die übrigen Verfolger müssen zunächst erst einmal ihre Klasse gewinnen und dann darauf hoffen, dass die Führenden in dieser Saison auch noch einmal patzen.


YB

Beste Aussichten auf den Gesamtsieg hat Christopher Gerhard (Viersen, Porsche 991 GT3 Cup). Der überragende Fahrer der vergangenen Saison hat auch in diesem Jahr bereits einen Lauf gewonnen. Chancen auf eine vordere Platzierung haben sicherlich auch Heiko Hedemann (Aachen, BMW Z4), Patrick Wagner/Daniel Schellhaas (Ofterdingen/Mössingen, BMW M3), Marcus Löhnert (Düsseldorf, Audi TTS), Lucian Gavris (Grasbrunn, BMW M3), Dr. Stein Tveten (Bad Honnef, Porsche 991) und Dieter Weidenbrück (Wesseling, BMW Z4).

Unterstützt wird die Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2015 von den Partnern ADAC, H&R und Hankook sowie von weiteren Förderern.


YB

Zeitplan „Feste Nürburg“

Mittwoch, 13.05.2015

13.00-20.00 Uhr Dokumenten-Abnahme (FL Touristenzufahrt NS, Pavillon)

13.00-20.30 Uhr Technische Abnahme (FL Touristenzufahrt NS)

17.30 Uhr Fahrerbesprechung Doppelstarter (Media Center)

18.00-19.00 Uhr Technische Abnahme Fahrzeuge aus dem FL GP-Strecke

(Rückseite Bistro-Zelt, nähe Tankstelle)

Donnerstag, 14.05.2015

06.00-07.00 Uhr Dokumenten-Abnahme (FL Touristenzufahrt NS, Pavillon)

06.00-07.00 Uhr Technische Abnahme (FL Touristenzufahrt NS)

Nur nach Absprache mit dem Rennleiter: 0171-6559909

07.15 Uhr Fahrerbesprechung (FL Touristenzufahrt NS)

07.45 Uhr Startaufstellung (Start- und Zielgerade GP-Kurs)

08.00 Uhr Start

13.00 Uhr Aushang der Ergebnisse (FL Touristenzufahrt NS)

14.30 Uhr Aushang der Ergebnisse (ADAC Ortsclub-Zelt, T11)

15.00 Uhr Siegerehrung (ADAC Ortsclub-Zelt, T11)


Terminkalender 2015 Rundstrecken-Challenge Nürburgring

21. März Rundstrecken-Challenge „Preis der Erftquelle“

11. April Rundstrecken-Challenge „Preis der Schlossstadt Brühl“

14. Mai Rundstrecken-Challenge „Feste Nürburg“

13. Juni Rundstrecken-Challenge „Rhein-Ruhr“

11. Juli Rundstrecken-Challenge „Um die Westfalen-Trophy“

15. August Rundstrecken-Challenge „Nordeifelpokal“

19. September Rundstrecken-Challenge „Bergischer Schmied“

25.Oktober Rundstrecken-Challenge „3h-Rennen Schwedenkreuz“

RCN