Silverstone / GB
10.04. - 12.04.2015

Hockenheim
01.05. - 03.05.2015

Pau / F
15.05. - 17.05.2015

Monza / I
29.05. - 31.05.2015

Spa / B
19.06. - 21.06.2015

Norisring
26.06. - 28.06.2015

Zandvoort / NL
10.07. - 12.07.2015

Red Bull Ring / A
31.07. - 02.08.2015

Portimao / P
04.09. - 06.09.2015

Nürburgring
25.09. - 27.09.2015

Hockenheim
16.10. - 18.10.2015


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Felix Rosenqvist unschlagbar in Italien
Rennabbruch aus Sicherheitsgründen

Am kommenden Wochenende kehrt die FIA Formel-3-Europameisterschaft an den Ort zurück, an dem 2013 die Premiere der damals gerade wieder ins Leben gerufenen Rennserie stattfand. Vor zwei Jahren stritten sich 30 Piloten auf der 5,793 Kilometer langen Strecke im königlichen Park von Monza um die Siege und Platzierungen, dieses Wochenende werden es 35 Youngster sein. Mit Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) liegt aktuell ein Italiener an der Spitze der Gesamtwertung und diese möchte er bei seinem Heimrennen natürlich verteidigen. Doch er sieht sich starker Konkurrenz ausgesetzt, allen voran Rookie Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing) sowie den beiden Routiniers Jake Dennis (Prema Powerteam) und Felix Rosenqvist (Prema Powerteam). Zwei Youngster aus diesem Quartett waren vor zwei Jahren bereits in Monza dabei: Antonio Giovinazzi und Felix Rosenqvist. Während der Schwede als Vierter das Siegertreppchen in Lauf zwei nur knapp verfehlte, schaffte es der Italiener bei seinem ersten Formel-3-Rennen noch nicht in die Top Ten. Die aktuelle Saison verlief für den 21-Jährigen aus dem süditalienischen Martina Franca deutlich erfolgreicher, in allen bisherigen Läufen kletterte er auf das Podium. Diese Erfolgsserie möchte er auch auf der Hochgeschwindigkeits-Strecke vor den Toren der italienischen Metropole Mailand fortsetzen. Auf der 1922 erbauten Piste zählt vor allem Motorleistung, außerdem werden die Nachwuchspiloten auf den langen Geraden viele Windschattenduelle ausfechten.

Neben der italienischen Speerspitze Antonio Giovinazzi treten mit Michele Beretta (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Alessio Lorandi (Van Amersfoort Racing) zwei weitere Einheimische in Monza an. Der 16-jährige Lorandi, der erst in dieser Saison vom Kartsport in den Formelsport einstieg, holte in Pau seine ersten Punkte in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Rang sechs im ersten Lauf in Südfrankreich war das bisher beste Resultat des aus Brescia stammenden Teenagers. Vier Jahre älter ist Michele Beretta, doch der gut 30 Kilometer nördlich von Monza lebende Mücke-Pilot wartet noch auf seine ersten Punkte in dieser Saison. Außerdem stellen sich mit dem Prema Powerteam und der Mannschaft Eurointernational zwei italienische Teams dem Wettbewerb. Das Prema Powerteam tritt mit dem Quartett Felix Rosenqvist, Jake Dennis, Lance Stroll und Brandon Maïsano an, während die Eurointernational-Truppe Facundo Regalia aus Argentinien und den Polen Artur Janosz an den Start bringt. Für Regalia und Janosz ist es der erste Einsatz in der FIA Formel-3-Europameisterschaft.

Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin): "Zwei Wochen vor Monza habe ich den Grand Prix de Pau gewonnen, was ein toller Erfolg war und mir auch Rückendwind für die Rennen in Italien gegeben hat. Außerdem freue ich mich besonders, in den bisherigen neun Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft jeweils auf dem Podest gestanden zu haben. Diese Serie möchte ich beim einzigen Rennwochenende der FIA Formel-3-Europameisterschaft in Italien natürlich fortsetzen. Ich mag die Strecke von Monza, die sehr schnell ist und auf der man viel mit Windschatten arbeiten kann. Deshalb wird das Qualifying auch nicht so wichtig sein wie auf anderen Strecken, denn in Monza kann man überholen. Am liebsten möchte ich natürlich alle drei Rennen gewinnen, aber ich werde für einen Sieg kein unnötiges Risiko eingehen. Ich fahre mit Blick auf die Meisterschaft und möchte deshalb keinen Ausfall riskieren."

Das Rennwochenende von Monza begann für die Nachwuchspiloten der FIA Formel-3-Europameisterschaft bereits am Mittwoch mit dem vierten offiziellen Testtag der Saison. Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing, 1:44,040 Minuten) fuhr auf der 5,793 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke im königlichen Park von Monza die Bestzeit. Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:44,282 Minuten) reihte sich bei sommerlich warmen Temperaturen als Zweiter ein, gefolgt von Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:44,347 Minuten), Raoul Hyman (Team West-Tec F3, 1:44,400 Minuten), Jake Dennis (Prema Powerteam, 1:44,438 Minuten) und Arjun Maini (Van Amersfoort Racing, 1:44,531 Minuten). Charles Leclerc zeigte in Monza nicht zum ersten Mal, dass er einer der schnellsten Piloten im Feld der diesjährigen FIA Formel-3-Europameisterschaft ist. Dass er diese Herausforderung schnell meisterte, stellte der 17-jährige Monegasse mit der schnellsten Runde des Tages eindrucksvoll unter Beweis. Mikkel Jensen freute sich über den zweiten Rang und sorgte dafür, dass die ersten beiden Plätze von Rookies eingenommen wurden. Bester Fahrer mit Formel-3-Erfahrung war Jensens Teamkollege Santino Ferrucci. Dieser konnte den drittbesten Rookie Raoul Hyman auf Distanz halten. Der Der Südafrikaner war auch mit dem vierten Rang im Tages-Klassement zufrieden.

Hinter Routinier Jake Dennis, der noch vor wenigen Tagen in Pau zweimal als Sieger die Ziellinie überquerte, wurde Arjun Maini als Sechster notiert. Der Inder sammelte in Südfrankreich seine ersten Punkte und präsentierte sich auch in Monza in einer guten Form. Rang sieben ging an Felix Rosenqvist (Prema Powerteam, 1:44,590 Minuten), während Pietro Fittipaldi (Fortec Motorsports, 1:44,609 Minuten) sich mit einem achten Platz im Feld der FIA Formel-3-Europameisterschaft zurückmeldete. Der Brasilianer musste die drei Rennen von Pau auslassen, nachdem er sich im Qualifying die Hand gebrochen hatte. Auch Markus Pommer (Motopark, 1:44,627 Minuten), der sich nach sieben Teststunden auf Position neun wiederfand, zog ein positives Fazit. Der Kanadier Lance Stroll (Prema Powerteam, 1:44,655 Minuten) bildete den Abschluss der Top Ten. Beim italienischen Team Eurointernational musste man sich beim Heimspiel gleich auf zwei Neulinge einstellen: Facundo Regalia (Eurointernational, 1:44,934 Minuten) und Artur Janosz (Eurointernational, 1:45,210 Minuten) bestritten ihre ersten Kilometer in der FIA Formel-3-Europameisterschaft und belegten die Positionen 17 (Regalia) und 23 (Janosz).

Charles Leclerc (van Amersfoort Racing): "Ich musste mich erst einmal an diese Strecke gewöhnen, schließlich waren wir noch vor wenigen Tagen auf dem kurzen und winkligen Stadtkurs von Pau unterwegs. Und nun steht mit Monza eine Hochgeschwindigkeits-Strecke auf dem Programm."

Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Am Vormittag passte das Set-Up noch nicht perfekt, aber wir haben gut gearbeitet und schließlich eine sehr gute Abstimmung gefunden."

Raoul Hyman (Team West-Tec F3): "Alles in allem war es ein guter Tag. Ich denke, dass ich vor allem am Nachmittag noch schneller hätte fahren können, aber mit einem Platz in den Top Five kann man zufrieden sein.“"

Pietro Fittipaldi (Fortec Motorsports): "Zum Glück war keine Operation nötig. Wir haben eine Schiene an meine Rennhandschuhe angepasst und ich kann hier wieder fahren."

Markus Pommer (Motopark): "Ich kenne Monza schon von anderen Rennen und habe auch viele gute Erinnerungen. Heute haben wir ein paar Dinge probiert und ich habe gesehen, dass wir vorne mitfahren können. Wichtig wird es sowieso erst am Freitag im Qualifying."

Lance Stroll (Prema Powerteam): "Ich fahre immer gerne in Monza, obwohl ich erst ein Rennwochenende hier bestritten habe. Es macht Spaß und diese Strecke hat eine reichhaltige Geschichte. Heute habe ich wieder einiges gelernt und gehe nun optimistisch in das Wochenende."

Die freien Trainingssitzungen fanden am Freitagmorgen von 9.20 Uhr bis 10.00 Uhr statt. Mit einer Puase von fünf Minuten begab man sich dann zum zweiten freien Training wieder hinaus auf die Strecke. In der ersten Session wechselten die Positionen immer wieder. Hier konnte sich Felix Rosenqvist (Prema Powerteam) mit einer Zeit von 1:43,861 Minuten gegenüber seiner Konkurrenz durchsetzen, gefolgt von Markus Pommer (Motopark) und dem Briten Jake Dennis (Prema Powerteam). Der Tabellenführern Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) musste sich zunächst mit Rang 16 zufrieden geben. Die Zeiten im zweiten freien Training wurden nicht schneller. Als Schnellster war diesmal Jake Dennis mit einer Zeit von 1:43,879 Minuten unterwegs. Hinter ihm lagen Felix Rosenqvist und Markus Pommer. Antonio Giovinazzi hattte sich verbessern können und nahm nun Platz zehn ein.

Im sommerlichen Monza durfte Felix Rosenqvist (Prema Powerteam, 1:43,766 Minuten) sich über seine fünfte Pole-Position in der FIA Formel-3-Europameisterschaft 2015 freuen. Der Schwede war auf der 5,793 Kilometer langen Traditionsstrecke im königlichen Park von Monza 0,183 Sekunden schneller als sein Teamkollege Jake Dennis (Prema Powerteam, 1:43,949 Minuten). Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:43,970 Minuten) und der beste Rookie Alexander Albon (Signature, 1:44,027 Minuten) belegten Rang drei und vier, während Raoul Hyman (Team West-Tec F3, 1:44,052 Minuten) und Lance Stroll (Prema Powerteam, 1:44,174 Minuten) die Positionen fünf und sechs eroberten. Nachdem sich der 23-Jährige Felix Rosenqvist gegen Mitte des Qualifyings schon an die Spitze setzte, sprang der vier Jahre jüngere Jake Dennis erst in der Schlussminute vom fünften auf den zweiten Platz. Dabei verdrängte der Brite Santino Ferrucci, der sich schließlich mit Rang drei zufrieden geben musste. Dennoch durfte sich der 16-jährige US-Amerikaner über sein bisher bestes Qualifying-Resultat in dieser Saison freuen.

Gleiches gilt auch für Raoul Hyman, während der vor im platzierte Alexander Albon schon zum dritten Mal in diesem Jahr über Position vier in einem Zeittraining jubeln durfte. Der gleichaltrige Südafrikaner Raoul Hyman hingegen lieferte mit Position fünf auf der Hochgeschwindigkeits-Strecke von Monza sein bisher bestes Resultat in diesem Jahr ab. Hinter dem 16 Jahre jungen Rookie Lance Stroll folgte mit dem 20-Jährigen Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:44,201 Minuten) der nächste Rookie in der Startaufstellung. Erst auf Rang acht klassierte sich der in der Gesamtwertung der FIA Formel-3-Europameisterschaft führende Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin, 1:44,204 Minuten). Der 21-jährige Süditaliener kletterte ebenso wie der auf Rang neun notierte Brite George Russell (Carlin, 1:44,259 Minuten) erst im letzten Augenblick in die Top Ten. Diese wird vom bisher besten Rookie Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing, 1:44,269 Minuten) vervollständigt.

Felix Rosenqvist (Prema Powerteam): "Es war nicht einfach, denn jeder auf der Strecke war auf der Suche nach einem Windschatten. Ich denke, dass ich schließlich eine gute Position auf der Strecke gefunden hatte und nicht von viel Verkehr aufgehalten wurde. Nachdem ich zwei oder drei Runden ohne Windschatten gefahren bin, habe ich versucht, mir einen schnellen Vordermann zu suchen. Doch leider hat es nicht so funktioniert, wie ich es mir gewünscht hätte. Zum Glück waren meine schnellen Runden vorher gut genug für die Pole-Position."

Für Felix Rosenqvist (Prema Powerteam) geht das Wochenende von Monza erfolgreich weiter: Nachdem er im ersten Qualifying der FIA Formel-3-Europameisterschaft bereits die Pole-Position eroberte, war er auch im zweiten Qualifying nicht zu schlagen. Der 23-jährige Schwede, der auch im Klassement der zweitschnellsten Runden den ersten Platz belegte, eroberte damit seine Qualifying-Bestzeiten Nummer sechs und sieben der laufenden Saison. Rang zwei ging auf der 5,793 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke an Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing), Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) und Jake Dennis (Prema Powerteam) reihten sich auf den Positionen drei und vier ein. Auch im Klassement der zweitschnellsten Runden, das zur Bildung der Startaufstellung des dritten Rennens des Wochenendes herangezogen wird, lautet die Reihenfolge hinter dem führenden Rosenqvist Leclerc vor Giovinazzi und Dennis.

Zu Beginn des Qualifyings änderten sich die Positionen an der Spitze noch oft, bis Felix Rosenqvist (1:43,417 Minuten) gegen Mitte der Session die erste Stelle an sich riss. In der Folge baute der Prema-Pilot seinen Vorsprung immer weiter aus, bevor Charles Leclerc (1:43,577 Minuten) sich dem Spitzenreiter gegen Ende wieder näherte. Doch der 17-jährige Monegasse konnte den sechs Jahre älteren Schweden nicht mehr von Rang eins verdrängen. Auch um Position drei entbrannte ein Kampf, in den Antonio Giovinazzi (1:43,707 Minuten) und Jake Dennis (1:43,722 Minuten) involviert waren. Am Schluss setzte sich der Italiener Antonio Giovinazzi knapp gegen den Briten Jake Dennis durch. Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:43,812 Minuten), Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:43,968 Minuten), Brandon Maïsano (Prema Powerteam, 1:44,003 Minuten) und Matt Solomon (Double R Racing, 1:44,016 Minuten) reihten sich hinter Jake Dennis ein. Der 20-jährige Däne Mikkel Jensen und der 19-jährige Solomon aus Hong Kong durften sich über die besten Qualifying-Resultate ihrer Premieren-Saison in der FIA Formel-3-Europameisterschaft freuen. Lance Stroll (Prema Powerteam, 1:44,029 Minuten) und Markus Pommer (Motopark, 1:44,057 Minuten) vervollständigten die Top Ten.

Auch im Ergebnis der zweitschnellsten Runden, dieses ist ausschlaggebend für die Startaufstellung des dritten Rennens, war Felix Rosenqvist (1:43,447 Minuten) nicht zu schlagen. Charles Leclerc (1:43,587 Minuten), Antonio Giovinazzi (1:43,900 Minuten) und Jake Dennis (1:43,936 Minuten) sicherten sich wie im Klassement der schnellsten Runde bereits die Positionen zwei bis vier.Santino Ferrucci (1:43,997 Minuten) setzte sich im Duell um den fünften Rang dieses Mal gegen seinen Teamkollegen Mikkel Jensen (1:44,027 Minuten) durch. Maïsano (1:44,132 Minuten) und Markus Pommer (1:44,138 Minuten) folgten auf den Rängen sieben und acht vor Gustavo Menezes (Jagonya Ayam with Carlin, 1:44,178 Minuten) und Maximilian Günther (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:44,227 Minuten).

Felix Rosenqvist (Prema Powerteam): "Es war etwas schwieriger als im ersten Qualifying, denn ich hatte eine Menge Titelkandidaten hinter mir und ich wollte denen nicht die Runde kaputt machen. Ich konnte eine freie Runde ohne Windschatten fahren und dann eine mit Windschatten. Beide Runden waren nahezu gleich und ich musste erkennen, dass es nicht schneller geht. Schön, dass es für beide Pole-Positions gereicht hat."

In einem bis zum Zieleinlauf spannenden Rennen im königlichen Park von Monza setzte sich der 23-jährige Schwede Felix Rosenqvist (Prema Powerteam) durch. Auf der 5,793 Kilometer langen Formel-1-Strecke gewann er knapp vor dem drei Jahre jüngeren Dänen Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport), der sich als bester Rookie über seinen ersten Podestbesuch in der FIA Formel-3-Europameisterschaft freute. Jake Dennis sah die Zielflagge als Dritter vor Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) und Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing). Rang sechs ging an Raoul Hyman (Team West-Tec F3), der sich so seine ersten Punkte in der FIA Formel-3-Europameisterschaft sicherte. Der Italiener Giovinazzi, Tabellenführer der FIA Formel-3-Europameisterschaft, baute seinen Vorsprung auf den Tabellen-Zweiten Leclerc mit seinem vierten Platz auf nunmehr 17 Zähler aus.

Felix Rosenqvist nutzte seine Pole-Position und übernahm die Führung. Hinter ihm reihten sich auf den ersten Metern Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Lance Stroll (Prema Powerteam) ein. Wenige Augenblicke später schickte die Rennleitung das Safety Car auf die Strecke, denn nach einer Startkollision musste das Auto von Artur Janosz (Eurointernational) geborgen werden. Nach dem Restart behielt Felix Rosenqvist die Spitzenposition und konnte sich sogar leicht von seinen Verfolgern absetzen. In Runde neun änderte sich die Reihenfolge in der Verfolgergruppe, denn Mikkel Jensen überholte seinen Teamkollegen Santino Ferrucci. Vier Umläufe später kollidierte der US-Amerikaner Santino Ferrucci mit Jake Dennis und schied aus. Nur eine Runde später setzte Mikkel Jensen erste Angriffe auf den noch immer führenden Felix Rosenqvist, konnte ihn aber nicht passieren. Stattdessen musste sich der Rookie in der Schlussphase wieder mehr auf Verteidigungsaufgaben konzentrieren, denn Jake Dennis lauerte auf einen Fehler. Aber Mikkel Jensen tat ihm diesen Gefallen nicht und freute sich schließlich über den zweiten Platz hinter Felix Rosenqvist und vor Jake Dennis.

Und auch hinter den schnellsten drei Youngster boten die Nachwuchspiloten spannenden Motorsport. Raoul Hyman verteidigte in der Schlussphase zunächst den vierten Platz und wurde nach einem kleine Fahrfehler in der letzten Runde von Antonio Giovinazzi und Charles Leclerc überholt. Zuvor fuhren Raoul Hyman und Charles Leclerc am bis dato auf Rang vier notierten Lance Stroll vorbei, der wenig später nach einer Kollision mit Antonio Giovinazzi aus den Punkterängen fiel. Für den 16-jährigen Kanadier blieb nach 19 Rennrunden der elfte Platz. Hinter Raoul Hyman wurde Pietro Fittipaldi (Fortec Motorsports) vor den Augen seines Großvaters und zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Emerson Fittipaldi als Siebter abgewinkt. Für den Brasilianer, der nur zwei Wochen nach seinem Handbruch von Pau mit einer Schiene fuhr, war es das beste Resultat in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. George Russell (Carlin), Brandon Maïsano (Prema Powerteam) und Arjun Maini (Van Amersfoort Racing) komplettierten die Top Ten.

In der Meisterschaft führt weiterhin Antonio Giovinazzi mit 176 Punkten vor Charles Leclerc mit 159 und Felix Rosenqvist mit 135 Punkten. In der Rookiewertung liegt Chalres Leclerc mit 210 Zähler auf Rang eins, gefolgt von George Russell mit 119 und Maximilian Günther mit 112 Zähler. In der Teamwertung hat Prema Powerteam mit 258 Punkten die Nase vorne. Dahinter liegen Jogonya Ayam with Carlin mit 214 und van Amersfoort Racing mit 192 Punkten.

Felix Rosenqvist (Prema Powerteam): "Ich bin sehr glücklich, dieses nicht gerade einfache Rennen gewonnen zu haben. Mein Start war gut, aber ich hatte von Beginn an Probleme mit meiner Kupplung. Beim Hochschalten hatte ich immer Speed verloren und auch generell war das Auto schwierig zu fahren. Ich hatte sogar kurz überlegt, meine Box anzusteuern. Später wurde das Problem zum Glück besser. Trotzdem war ich froh, dass meine Verfolger in viele Kämpfe verstrickt waren, denn so konnte ich meine Führung trotz des nicht perfekten Autos behalten. Die kleine Berührung mit Mikkel betrachte ich als Rennunfall, der passieren kann."

Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport): "An den ersten drei Rennwochenenden hatten wir ein Problem mit meinem Auto, das wir nun aber gelöst haben. Dieses Rennen war hart, denn mein Verfolger Jake hatte einen besseren Top-Speed als ich. Dass ich trotzdem vor ihm bleiben und den zweiten Platz ins Ziel bringe konnte, freut mich natürlich. Das nächste Ziel ist nun der erste Sieg. Auch mein Auto erlitt nach der Berührung mit Felix keinen großen Schaden. Es hatte nur die Nasenspitze verloren, was es im Auto relativ kühl machte."

Jake Dennis (Prema Powerteam): "Ich musste mich erst einmal an ein paar Konkurrenten vorbeikämpfen, bis ich auf dem dritten Platz war. Diese Duelle waren teilweise wirklich hart. Am Ende war ich zwar nah an Mikkel dran, aber ich wollte kein übertriebenes Risiko eingehen. Schließlich bringt auch ein dritter Platz viele Punkte."

Das elfte Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft gestaltete sich besonders turbulent. Am Ende der ereignisreichen zwölf Rennrunden konnte der 23-jährige Schwede Felix Rosenqvist (Prema Powerteam) zum zweiten Mal an diesem Tag einen Sieg bejubeln. Der 19 Jahre alte Brite Jake Dennis (Prema Powerteam) sorgte mit Rang zwei dafür, dass das italienische Prema Powerteam gleich zwei seiner Fahrer auf dem Siegerpodest feiern durfte. Als Dritter beendete der beste Rookie Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport) aus Dänemark das Rennen auf der 5,793 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke von Monza. Der Italiener Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin), der bei seinem Heimspiel nach einem Unfall mit Lance Stroll (Prema Powerteam) vorzeitig ausschied, bleibt weiterhin Führender der Gesamtwertung.

Zu Beginn des Rennens übernahm Felix Rosenqvist die Führung, während sich Jake Dennis gegen Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing) durchsetzte. Dabei touchierten sich beide, was der 17-jährige Monegasse mit einer verbogenen linken Vorderradaufhängung bezahlte und ausschied. Nach weiteren Kollisionen im Mittelfeld schicke die Rennleitung das Safety Car auf die Strecke. Nur eine Runde nach dem Restart stritten sich Antonio Giovinazzi und Stroll um die fünfte Position, was in einer weiteren Kollision endete. Der 16-jährige Kanadier überschlug sich, blieb aber unverletzt. Es folge Safety-Car-Phase Nummer zwei des Rennens. Im zehnten Umlauf drehte sich der deutsche Rookie Maximilian Günther (kfzteile24 Mücke Motorsport) nach einem Kampf inklusive Berührung mit dem französischen Rookie Dorian Boccolacci (Signature). Fast zeitgleich überschlug sich der Italiener Michele Beretta (kfzteile24 Mücke Motorsport) nach einer Kollision, blieb wie Stroll aber unverletzt. Das war Grund genug für einen weiteren Einsatz des Safety Cars.

Als kurz nach dem dritten Restart Alessio Lorandi (Van Amersfoort Racing) und Matthew Rao (Fortec Motorsports) eine Kollision nicht mehr verhindern konnten, wurde das Rennen wenige Augenblicke vor dem geplanten Ende vorzeitig abgebrochen. An der Spitze sicherte sich Felix Rosenqvist seinen vierten Saisonsieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Jake Dennis, Mikkel Jensen, Santino Ferrucci, Gustavo Menezes (Jagonya Ayam with Carlin), George Russell (Carlin), Brandon Maïsano (Prema Powerteam), Markus Pommer (Motopark), Pietro Fittipaldi (Fortec Motorsports) und Raoul Hyman (Team West-Tec F3) bildeten in dieser Reihenfolge die Top Ten.

Antonio Giovinazzi führt immer noch die Meisterschaft mit 176 Zähler an vor Charles Leclerc mit 159 und Felix Rosenqvist mit 147,5 Zähler. In der Rookiewertung liegt Charles Leclerc mit 210 Punkten in Führung, gefolgt von George Russell mit 128 und Mikkel Jensen mit 121,5 Punkten. Prema Powerteam hat mit 279,5 Zähler in der Teamwertung die Nase vorne. Dahinter liegen Jagonya Ayam with Carlin mit 220 und van Amersfoort R acing mit 192 Punkten.

Felix Rosenqvist (Prema Powerteam): "Für mich war das Rennen hart, denn Jake hat ständig Druck auf mich ausgeübt. Hätte ich mir einen Fehler erlaubt, dann hätte er mich überholt. Es hat richtig Spaß gemacht, mit einem so fairen Fahrer wie Jake zu kämpfen. Am Ende war ich allerdings froh, als das Rennen beendet war und ich den ersten Platz sicher hatte."

Jake Dennis (Prema Powerteam): "In der ersten Kurve hatte ich ein hartes Duell mit Charles Leclerc, bei dem wir uns auch berührten. Ich war froh, dass mein Auto diese Kollision unbeschadet überstanden hat und ich weiterfahren konnte. Felix und ich waren in diesem Rennen eindeutig die Schnellsten. Ich hatte den Plan, Felix zu folgen und am Ende noch einmal einen Angriff zu starten. Das klappte wegen der roten Flagge am Schluss zwar nicht, aber ich bin auch mit Rang zwei zufrieden."

Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Der Start war eher hektisch und ich konnte mich letztendlich als Dritter einreihen. Nachdem ich bei einem Restart einen Fehler machte, hätte mich fast mein Teamkollege Santino Ferrucci überholt. Die anderen Restarts sind mir besser gelungen."

Für Felix Rosenqvist (Prema Powerteam) hat sich die Reise zur Formel-1-Strecke von Monza gelohnt, der Schwede gewann auch das dritte Rennen des Wochenendes. Im zwölften Saisonlauf der FIA Formel-3-Europameisterschaft feierte der Prema-Pilot einen Start/Ziel-Sieg – seinen dritten Triumph an diesem Wochenende. Jake Dennis (Prema Powerteam) und Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing) klassierten sich auf den Positionen zwei und drei, gefolgt von Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin), dem Tabellenführer der FIA Formel-3-Europameisterschaft, Brandon Maïsano (Prema Powerteam) und Gustavo Menezes (Jagonya Ayam with Carlin).

Der von der Pole-Position ins Rennen gegangene Felix Rosenqvist übernahm am Start die Führung, musste sich auf dem Weg zur ersten Kurve aber gegen den Angriff von Charles Leclerc wehren. Weiter hinten fuhr Ryan Tveter (Jagonya Ayam with Carlin) auf das Heck von Fabian Schillers (Team West-Tec F3) Fahrzeug und stieg auf. Weil der US-Amerikaner sein Auto unmittelbar danach abstellen musste, schickte der Rennleiter das Safety Car auf die Strecke. Ryan Tveter wurde zum Check in ein Krankenhaus gebracht. Für Fabian Schiller war das Rennen mit einem kaputten Heckflügel wenig später ebenfalls beendet. Beim Restart in Umlauf fünf behielt Felix Rosenqvist seine Spitzenposition. Charles Leclerc musste sich wenig später dem Angriff von Jake Dennis beugen und fiel auf Rang drei hinter dem Briten zurück. Nur drei Runden nach dem Restart kollidierte Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport) mit Lance Stroll (Prema Powerteam) und schied aus. Es folgte die zweite Safety-Car-Phase, die mit einem Rennabbruch endete. Nachdem sich bereits im zweiten Rennen zwei Überschläge ereigneten, die beide glimpflich ausgingen, und außerdem in der Anfangsphase dieses Laufs Ryan Tveter nach seinem Unfall ärztlich versorgt werden musste, griff die Rennleitung aus Sicherheitsgründen ein. Am Sieg von Felix Rosenqvist konnte dieses vorzeitige Ende nichts mehr ändern. Jake Dennis,Charles Leclerc, Antonio Giovinazzi, Brandon Maïsano, Gustavo Menezes, George Russell (Carlin), Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport), Lance Stroll (Prema Powerteam) und Maximilian Günther (kfzteile24 Mücke Motorsport) komplettierten die Top Ten.

In der Meisterschaft hat Antonio Giovinazzi nun 192 Punkte vor Charles Leclerc mit 166,5 und Felix Rosenqvist mit 160 Punkten. Auf Platz eins in der Rookiewertung liegt Charles Leclerc mit 222,5 Zähler, gfolgt von George Russell mit 137 und Mikkel Jensen mit 121,5 Zähler. Prema Powerteam hat in der Teamwertung mit 301 Punkten die Nase vor. Dahinter befinden sich Jagonya Ayam with Carlin mit 231 und van Amersfoort Racing mit 199,5 Punkten.

Felix Rosenqvist (Prema Powerteam): "Mein Auto war das gesamte Wochenende über perfekt, was ich mit drei Pole-Positions und drei Siegen auch beweisen konnte. Leider gibt es auch in diesem Rennen nur die halbe Punktzahl, denn wir haben keine 75 Prozent der geplanten Renndistanz absolviert."

Jake Dennis (Prema Powerteam): "Mein Start war gut und später habe ich es auch noch geschafft, Charles zu überholen. Damit war ich Zweiter, was ein gutes Ergebnis ist."

Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing): "Ich freue mich, wieder zurück auf dem Podest zu sein, obwohl Rang drei nicht das ist, was ich mir erträumt hätte. Ich hatte in diesem Rennen vor allen auf den Geraden Probleme. Als Jake mich überholt hatte, wollte ich ihm im Windschatten folgen. Leider war das Rennen dann aber vorzeitig beendet."

Formel 3 / MB