|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Heiko Hammel ganz oben auf dem Treppchen Fehlerteufel schlug in der vorletzten Runde zu ![]() In der Lausitz stehen die Rennen 5 und 6 der Sasion 2015 auf der kurzen Streckenvariante des Lausitzrings auf dem Programm. Nachdem die Konkurrenz von Fredrik Lestrup in den vorangegangenen Rennen nur das Heck seines Division 1-MINI zu sehen bekamen, soll die Siegesserie des Schweden nun ein Ende haben. In Zolder war ihm Teamkollege Kai Jordan am dichtesten auf den Fersen, aber auch die Ford Fiesta der Division 1 bringen sich in Stellung. Heiko Hammel, der das zweite Rennen in Zolder eine Runde vor Schluss beenden musste, hat bereits Revanche angekündigt. Johannes Leidinger im zweiten Ford Fiesta will versuchen, die schlechten Erinnerungen aus den vergangenen Jahren an die Rennstrecke abzuschütteln und hofft, endlich auf ein versöhnliches Wochenende in der Lausitz. Wieder zurück in der Division 1 ist Milenko Vukovic. Der Schweizer, der seinen Renault Clio nachhaltig in Oschersleben zerstörte, hat ein zweites Auto aufgebaut, das er in der Lausitz erstmalig einsetzt. ![]() Am Freitagmittag mussten die Piloten bei sehr hohen Temperaturen ihr freies Training absolvieren. Bei noch elf Minuten zu fahrnder Zeit hatte sich Milenko Vukovic (Vukovic Motorsport) mit einer Zeit von 1:35,299 Minuten gegenüber seiner Konkurrenz durchgesetzt und sich auf Platz eins gefahren. Hinter ihm lagen Heiko Hammel (Wolf Racing) und der Tabellenführer. Reinhard Nehls war mit Problemen unterwegs, denn er hatte nur drei Runden hinter sich bringen können und nahm Platz sieben ein. Nach den 25 Minuten hatte sich dann Fredrik Lestrup (David Dombek Motorsport) mit zwölf Runden und einer Zeit von 1:34,772 Minuten als schnellster Pilot im Feld erwiesen, gefolgt von Milenko Vukovic und Heiko Hammel. Kai Jordan (H&R Spezialfedern GmbH & Co), Johannes Leidinger (LB Racing), Franjo Kovac (Besaplast Racing Team) und Reinhard Nehls nahmen die Plätze vier bis sieben ein. ![]() Am Samstagmorgen wurde es dann ernst, denn nun mussten die Fahrer ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfahren. Dieses fand wiederum bei hohen Tempeaturen statt. Bei noch elf Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Fredrik Lestrup mit einer Zeit von 1:32,615 Minuten an die Spitze gefahren, gefolgt von Milenko Vukovic und Kai Jordan. Heiko Hammel lag auf Platz vier. am Ende dieser Sitzung war Niemand schneller als der Tabellenführer, damit wird er am Nachmittag von Rang eins aus ins Rennen gehen. Hinter ihm starken Milenko Vukovic und Kai Jordan. Heiko Hammel, Franjo Kovac und Johannes Leidinger mussten sich mit den Sartpositonen vier, fünf und sechs zufrieden geben. Reinhard Nehls hatte immer noch mit technischen Problemen zu kämpfen. ![]() Den fünften Saisonlauf nahmen die Piloten bei 38,4 Grad Außen und 42,0 Grad Asphalttemperatur am Samstagnachmittag unter die Räder. Nach der Einführungsrunde sollte der fliegende Start dann eigentlich von statten gehen. Doch Milenko Vukovic sortierte sich nicht ein, sondern fuhr mittig, so das die Rennleitung das Rennen nicht freigeben konnte. Damit erfolgte erneut eine Einführungsrunde. Als es dann los ging, konnte der Pole-Setter seine Führung zunächst behaupten. Wie an der Perlenschnur aufgezogen ging es nun hintereinander her. Auf der Start und Zielgeraden griff Kai Jordan Fredrik Lestrup an. Dieser machte kurzen Prozess und ging vor der ersten Kurve an dem Schweden vorbei. Milenko Vukovic befand sich auf Rang drei. Diese drei hatten sich mit über vier Sekunden vom Feld abgesetzt. Im Verlauf der dritten Runde hatte Heiko Hammel sich Johannes Leidinger zurecht gelegt und ging vorbei. Damit hatte er Rang vier eingenommen. ![]() Franjo Kovac fuhr auf Platz sechs ein einsames Rennen. Kai Jordan hatte alle Hände voll zu tun sich Fredrik Lestrup vom Hals zu halten. Der Abstand betug nach sechs Runden nur 0,421 Sekunden. Auch Milenko Vukovic konnte das Tempo mitgehen und schaute sich das Ganze auf Rang drei in aller Ruhe an. Heiko Hammel auf Platz vier hatte nach vorne und hinten genug Luft. Zwischenzeitlich hatte Kai Jordan sich frei schwimmen können und führte mit einem Vorsprung von 1,538 Sekunden. Nach zehn Runden wurde Fredrik Lestrup immer langsamer. Es standen noch zehn Minuten zwanzig auf der Uhr. Milenko Vukovic konnte so an ihm vorbeigehen und lag damit auf Platz zwei. Der Tabellenführer nahm nun Rang drei ein. Bei noch sieben Minuten verbleibender Zeit kam Johannes Leidinger mit einem technischen Problem in die Box und beendete das Rennen früher als geplant. Beim Herausbeschleunigen auf die Start und Zielgeraden hatte Kai Jordan wohl ein Problem, denn Milenko Vukovic konnte ohne weiteres an ihm vorbeigehen ubnd machte sofort sehr viel Boden gut. ![]() Damit führte der Tscheche nun das Feld an. Wenig später war dann Kai Jordan in ganz langsamer Fahrt unterwegs. Er rollte dann in der Boxengasse aus. Es führte Milenko Vukovic vor Fredrik Lestrup und Heiko Hammel. In der letzten Runde kam Fredrik Lestrup als Erster über Start und Ziel, gefolgt von Heiko Hammel. Milenko Vukovic war auf Rang drei zurückgefallen. Nach 17 Runden wurde der Schwede als Sieger abgewunken vor Heiko Hammel und Milenko Vukovic. Franjo Kovac sah das Ziel als Vierter. In der Meisterschaft hat Fredrik Lestrup nun 58 Zähler gesammelt vor Heiko Hammel mit 35 und Johannes Leidinger mit 27 Zähler. In der Gentlemen-Wertung liegt Bernhard Wagner (Division 3) mit 28,14 Punkten auf Rang eins, gefolgt von Dirk Lauth (Division 3) mit 25,79 und Kai Jordan mit 13,34 Punkten. In der Rookiewertung führt Kevin Hilgenhövel (Division 2) mit 12,66 Zähler vor Jremey Krüger (Division 3) mit 5,36 Zähler. Team Dombek hat mit 58 Punkten in der Teamwertung die Nase vorne vor Wolf Racing mit 35 und LB Racing mit 27 Punkten. ![]() Heiko Hammel(Wolf Racing): "Ich bin eigentlich sehr gut weggekommen. Doch dann ist mir der Anschlag zum Gaspedal weggebrochen. Wenn man das Pedal zu weit durchtritt, geht die Drosselklappe wieder zu. So kamen meine Konkurrenten wieder an mir vorbei. Doch als ich mal raus hatte, wie weit ich das Pedal treten kann, lief es wieder bei mir." Fredrik Lestrup(Besaplast Team): "Durch den Windschatten war meine Motortemperatur viel zu hoch und ich musste vom Gas gehen. Dann ging die Temperatur wieder runter und ich konnte wieder angreifen. Wir haben hier gute Punkte geholt. Aber am Ende ging es eigentlich nur noch ums Überleben. Wir mussten mit voll aufgedrehter Heizung fahren, damit der Motor gut durchgelüftet wird." Um 9.25 Uhr am Sonntagmorgen wurde es nochmals ernst, denn nun stand das Qualifying auf dem Zeitplan, in dem man die Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfährt. Nach sechs Runden hatte sich Heiko Hammel mit einer Zeit von 1:32,980 Minuten die Pole-Position gesichert. Hinter ihm werden Milenko Vukovic und Kai Jordan ins Rennen gehen. Franjo Kovac und Johannes Leidinger stehen in der zweiten bzw. dritten Startreihe. Fredrik Lestrup hatte keine gezeitet Runde zustande bekommen und wird daher von hinten starten. ![]() Auch der zweite Lauf fand bei hohen Außen und Asphalttemperaturen statt. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start auch ohne Probleme. Der Pole-Setter konnte seine Position nicht behaupten, denn er wurde von dem Schweizer direkt niedergerungen und dieser führte das Feld in die erste Kurve. Nach der ersten Runde führte Milenko Vukovic vor Heiko Hammel und Kai Jordan. Letzterer hatte den Ford-Fiersta-Piloten arg unter Druck gesetzt. Unterdessen war Franjo Kovac etwas in Schwierigkeiten geraten. Im Verlauf der zweiten Runde hatte Heiko Hammel einen kleinen Ausrutscher. Dies konnte Kai Jordan sofort ausnutzen und Platz zwei einnehmen. Johannes Leidinger hatte bereits Boden gut gemacht und lag auf Rang vier. Der Führende konnte sich immer weiter absetzen. Nach drei gefahren Runden war er schon mit 3,966 Sekunden auf und davon gefahren. ![]() Der Tabellenführer hatte gar nicht am Rennen teilgenommen, denn er hatte mit technischen Problemen zu kämpfen. Nach fünf Runden hatte sich Franjo Kovac Johannes Leidinger zurecht gelegt und ging vorbei. Von alledem bekamen die ersten drei Führenden nichts mit, denn sie fuhren alle mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Runde um Runde baute der Führende seinen Vorsprung immer weiter aus. Heiko Hammel war bis auf 1,537 Sekunden an Kai Jordan herangekommen. Bei noch dreizehn Minuten zu fahrender Zeit hatte der Wolf-Racing Pilot sich Kai Jordan zurecht gelegt und ging vorbei. Er konnte sich auch direkt von seinem Verfolger etwas befreien. In der Schlußphase hatte Franjo Kovac den Anschluß an Kai Jordan auf Platz drei gefunden und konnte wenig später vorbeiziehen. In den letzten zwei Minuten hatte Heiko Hammel sich immer näher an Milenko Vukovic gefahren. Bei einem ernsthaften Angriff auf den Führenden kam Heiko Hammel etwas von der Strecke ab. Konnte seinen zweiten Rang aber behaupten. Wenig später kurz vor Start und Ziel wurde Milenko Vukovic immer langsamer und Heiko Hammel und Franjo Kovac konnten vorbeigehen. Nach 19 Runden wurde Heiko Hammel als Sieger abgewunken, gefolgt von Franjo Kovac und Kai Jordan. Milenko Vukovic kam nicht über Start und Ziel, sondern fuhr direkt in die Box hinein. ![]() In der Meisterschaft liegt Fredrik Lestrup weiterhin mit 50 Punkten auf Rang eins, gefolgt von Heiko Hammel mit 46 und Johannes Leidinger mit 32 Punkten. In der Rookiewertung hat Kevin Hilgenhövel (Division 2) mit 15,99 Zähler die Nase vorne vor Jeremy Krüger (Division 3) mit 7,36 Zähler. Auf Platz eins in der Gentlemen-Wertung liegt Bernhard Wagner (Division 3) mit 34,14 Punkten vor Dirk Lauth (Division 3) mit 29,79 und Kai Jordan mit 17,34 Punkten. Team Dombek hat in der Teamwertung mit 66 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen Wolf Racing mit 46 und LB Racing mit 32 Zähler. Heiko Hammel(Wolf Racing): "Ich rutschte auf Ölbindemittel aus und pflügte durchs Kiesbett. Ich hatte Angst, dass ich mir dabei irgendetwas kaputt mache. Aber ich hatte Glück und konnte auch schnell auf Jordan wieder aufholen." Kai Jordan (H&R Team Dombek): "„Ich habe über Nacht einen neuen Motor bekommen und war heute mit einem „Vorsicht-Mapping“ unterwegs. Aber der Zweikampf mit Heiko hat Spaß gemacht. Ich freue mich, über die Punkte und ein riesiges Lob ans Team, die mir noch so ein gutes Auto hingestellt haben." ![]() Tabellen:
|
|