|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Doppel-Sieg für Ralf Glatzel Hitzeschlacht ging am Sonntag weiter ![]() In der Lausitz stehen die Rennen 5 und 6 der Saison 2015 auf der kurzen Streckenvariante des Lausitzrings auf dem Programm. In der 1600er Sauger Klasse ist es nach vier Rennen denkbar eng an der Tabellenspitze. Matthias Meyer, der als Tabellenleader nach Zolder gereist war, erlebte in Belgien ein von Technikproblemen durchzogenes Wochenende und musste seinem Teamkollegen Andreas Rinke die Führung überlassen. Ralf Glatzel katapultierte sich mit seinem Doppelsieg auf Platz drei mit nur vier Punkten Rückstand auf Rinke. Nur weitere fünf Punkte hinter ihm lauert aber Dominique Schaak auf seine Chance, in die Top 3 der Meisterschaft aufzusteigen. ![]() Sechs Piloten machten sich am Freitagmittag bereit, ihr freies Training bei sehr hohen Temperaturen hinter sich zu bringen. Bei noch elf Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Ralf Glatzel (Glatzel Racing) mit einer Zeit von 1:41,482 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen Ronny Reinsberger (Glatzel Racing) und Kevin Hilgenhövel (ETH Tuning). Andreas Rinke (ETH Tuning), der die Tabelle anführt, war an diesem Wochenende nicht mit von der Partie, da seine Frau ihr erstes Kind erwartete. Am Schluß hatte dann Niemand die Zeit von Ralf Glatzel knacken können. Hinter ihm lag nun sein Teamkollege Dominique Schaak. Ronny Reinsberger musste sich mit Paltz drei zufrieden geben. Auf den Rängen vier bis sechs hatten sich Kevin Hilgenhövel, Matthias Meyer (ETH Tuning) und Steffen Schwan (Glatzel Racing) platziert. Bei sehr hohen Temperaturen stand am Samstagmorgen das erste Qualifying an, in denen die Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausgefahren wird. Die Positionen wechselten des öfteren. Als noch elf Minuten auf der Uhr standen hatte sich Ralf Glatzel mit einer Zeit von 1:40,415 Minuten auf Rang eins gefahren. Hinter ihm lagen Dominique Schaak und Ronny Reinsberger. Im nachhinein hatte Ralf Glatzel seine eigene Bestzeit nochmals unterbieten können und holte sich nach elf Runden mit einer Zeit von 1:40,107 Minuten die Pole, gefolgt von Dominique Schaak und Kevin Hilgenhövel. Ronny Reinsberger, Matthias Meyer und Steffen Schwan werden das Rennen von den Positionen vier, fünf und sechs aus aufnehmen. ![]() Der fünfte Lauf stand am Samstagnachmittag bei über 38 Grad Außen und 40 Grad Asphalttemperatur auf dem Zeitplan. Nach der Einführungsrunde sollte eigentlich der fliegende Start erfolgen. Die Rennleitung konnte diesen aber nicht freigeben, weil Milenko Vukovic aus der Division 1 sich nicht ordentlich einsortiert hatte. Er fuhr nämlich mittig, so das erneut eine Einführungsrunde gefahren wurde. Danach klappte der Start dann ohne weiteres. Ralf Glatzel konnte seine Position behaupten und führte das Feld nach der ersten Runde weiterhin an. Dominique Schaak, der von Rang zwei aus ins Rennen gegangen war, konnte seine Position behaupten. Auf Rang drei hatte sich unterdessen Matthias Meyer gefahren. Es dauerte nicht lange und dann war ein internes Duell zwischen Kevin Hilgenhövel und Matthias Meyer entstanden. ![]() An der Spitze hatte sich Ralf Glatzel schon mit einigen Wagenlängen abgesetzt. Nach drei gefahrenen Runden konnte Matthias Meyer dem Druck von Kevin Hilgenhövel nicht mehr stand halten und musste diesen nun ziehen lassen. Zwischenzeitlich war Ralf Glatzel Runde um Runde immer näher an Dirk Lauth aus der Division 3 herangekommen. Steffen Schwan, der von Platz sechs aus ins Rennen gegangen war rollte in der fünften Runde langsam aus. Zu dieser Zeit ging Ronny Reinsberger an Victoria Froß aus der Division 3 vorbei. Im Schlepptau hatte er noch Matthias Meyer. Dieser setzte nun Ronny Reinsberger immer mehr unter Druck. Hier ging es um den vierten Platz. An der Spitze war Ralf Glatzel auf und davon gefahren. Bei noch acht Minuten zu fahrender Zeit war Mattias Meyer etwas von der Bahn gekommen. Er setzte seine Fahrt aber weiter fort. Nach 16 Runden wurde Ralf Glatzel als Sieger abgewunken, gefolgt von Dominique Schaak und Kevin Hilgenhövel. ![]() In der Meisterschaft hat Ralf Glatzel 38 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Matthias Meyer mit 32 und Andreas Rinke mit 30 Punkten. In der Gentlemen-Wertung führt Bernhard Wagner (Division 3) mit 28,14 Zähler vor Dirk Lauth (Division 3) mit 25,79 und Kai Jordan (Division 1) mit 13,34 Zähler. Kevin Hilgenhövel führt die Rookiewertung mit 12,66 Punkten an vor Jeremy Krüger (Division 3) mit 5,36 Zähler. In der Teamwertung hat Glatzel Racing 1 mit 44 Punkten die Nase vorne. Dahinter liegen ETH Tuning 1 mit 40 und Glatzel Racing 2 mit 35 Punkten. Ralf Glatzel (Glatzel Racing): "Ich konnte die Ampel nicht richtig sehen. So wäre Dominique fast vorbeigezogen, aber ich konnte ihn zum Glück wieder ausbremsen." Dominique Schaak (Glatzel Racing): "Das war das schwerste Rennen meiner Karriere. Ich wollte den Anschluss nach vorne nicht verlieren und gleichzeitig Kevin auf Abstand halten. Dann habe ich meine Reifen völlig überfahren und Kevin kam immer näher. Zum Glück hat es doch noch gereicht." ![]() Die Startaufstellung für den zweiten Lauf an diesem Wochenende mussten die Piloten am Sonntagmorgen ausfahren. Wiederum hatte sich Ralf Glatzel hier in Szene setzen können und holte sich nach zehn Runden mit einer Zeit von 1:40,083 Minuten die Pole-Position. Hinter ihm werden Kevin Hilgenhövel und Dominique Schaak ins Rennen. Startplatz vier und fünf nehmen Ronny Reinsberger und Matthias Meyer ein. Steffen Schwan wird da er sich nicht qualifiziert hatte von hinten starten. ![]() Auch das zweite Rennen an diesem Wochenende fand wiederum bei großer Hitze statt. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start ohne Probleme und Ralf Glatzel führte das Feld in die erste Kurve hinein. Überall waren Positionskämpfe zu sehen. Nach der ersten Runde führte weiterhin Ralf Glatzel vor Dominique Schaak und Ronny Reinsberger. Im Verlauf der zweiten Runde waren sich Ende Start und Ziel Matthias Meyer und Kevin Hilgenhövel nicht ganz einig. Kevin Hilgenhövel schubste seinen Teamkollegen an und konnte danach Platz vier einnehmen. Dieser Vorfall lag nun bei der Rennleitung zur Beobachtung. Es dauerte auch nicht lange und Kevin Hilgenhövel erhielt von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe wegen push another car. ![]() An der Spitze war Ralf Glatzel mit über fünf Sekunden auf und davon gefahren. Für Ronny Reinsberger war zu dieser Zeit das Rennen bereits gelaufen, denn er stand mit technischen Problemen neben der Strecke. Nach acht gefahrenen Runden kam Kevin Hilgenhövel in die Box und trat seine Strafe an. Danach konnte er dem Feld hinterher eilen. Matthias Meyer hatte sich zwischenzeitlich auf Platz drei gefahen. Nach 18 Runden wurde Ralf Glatzel zum zweiten Mal als Sieger abgewunken, gefolgt von Dominique Schaak und Matthias Meyer. Kevin Hilgenhövel überquerte den Zielstrich auf Rang vier. Dahinter folgte dann noch Steffen Schwan. ![]() Ralf Glatzel liegt in der Meisterschaft mit 50 Punkten auf Platz eins, gefolgt von Matthias Meyer mit 38 und Dominique Schaak mit 37 Punkten. In der Rookiewertung führt Kevin Hilgenhövel (Division 2) mit 15,99 Zähler vor Jeremy Krüger (Division 3) mit 7,36 Zähler. Bernhard Wagner (Division 3) führt die Gentlemen-Wertung mit 34,14 Punkten an. Dahinter liegen Dirk Lauth (Division 3) mit 29,79 und Kai Jordan (Division 1) mit 17,34 Punkten. In der Teamwertung hat Glatzel Racing 1 mit 56 Zähler die Nase vorne vor ETH Tuning 1 mit 45 und Glatzel Racing 2 mit 35 Zähler. Ralf Glatzel (Glatzel Racing): "Es lief wie gestern. Vom Start weg war es ein relativ ruhiges Rennen." Dominique Schaak (Glatzel Racing): "Der Start war heute extrem wichtig, da es im Qualifying nicht so gut gelaufen ist. Zum Glück ist er mir perfekt gelungen und ich konnte einen ungefährdeten zweiten Platz nach Hause bringen." Matthias Meyer (ETH Tuning): "Es war hier sehr schwierig – Probleme über Probleme. Wir hatten extreme und grundlegende Abstimmungsprobleme. Wir haben auf jeden Fall von dem Pech anderer profitiert. Aber bis zum Salzburgring haben wir das sicherlich gelöst." ![]() Tabellen:
|
|