Oschersleben
24.04. - 26.04.2015

Zolder / B
05.06. - 07.06.2015

Lausitzring
03.07. - 05.07.2015

Salzburgring / A
24.07. - 26.07.2015

Nürburgring
14.08. - 16.08.2015

Sachsenring
28.08. - 30.08.2015

Zandvoort / NL
18.09. - 20.09.2015

Spa / B
02.10. - 04.10.2015


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Sechster Sieg für Ralf Glatzel
Fehlerteufel schlug in der letzten Runde zu

Als Tabellenführer reiste Ralf Glatzel (Glatzel Racing) zu den Rennen elf und zwölf vom 28. bis 30. August im Rahmen des ADAC Masters Weekend in den Osten. Gefahren wurde auf dem 3,645 Kilometer langen Traditionskurs, dem Sachsenring, gelegen in der Nähe von Hohenstein-Ernstthal. Diese Strecke verlangt einiges von Material und Fahrer ab und verzeiht absolut keinen Fehler. Andreas Rinke (ETH Tuning) und Matthias Meyer (Glatzel Racing), die in der Tabelle auf Platz zwei und drei liegen mit jeweils 71 und 65 Punkten werden hier alles versuchen, den Tabellenführer von seinem Thron zu stoßen.

Bei regnerischem Wetter nahmen sechs Piloten am Freitagvormittag ihr freies Training in Angriff. Zunächst wechselten die Positionen. Ralf Glatzel hatte sich am Schluß mit neun Runden und einer Zeit von 1:51,036 Minuten gegenüber seiner Konkurrenz behaupten können. Rang zwei und drei nahmen Kevin Hilgenhövel und Ronny Reinsberger ein. Anndreas Rinke musste sich zunächst mit Platz fünf zufrieden geben. Dominique Schaak und Steffen Schwan nahmen die Plätze vier und sechs ein.


VL

Ernst wurde es für die Piloten am Samstagvormittag, denn nun mussten sie ihr Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfahren. Sie fanden gegenüber gestern ganz andere Witterungsbedingungen vor. Es war trocken und warm. Somit konnten auch schnellere Zeiten gefahren werden. Bei noch neun Minuten zu fahrender Zeit musste diese Sitzung mit der roten Flagge unterbrochen werden, da sich Victoria Froß aus der Division 3 im Kiesbett eingegraben hatte. Zu dieser Zeit lag Andreas Rinke auf Platz ein, gefolgt von Ralf Glatzel und Ronny Reinsberger. Nachdem man die einzige Dame im Feld befreit hatte, konnte die ganze Sache von vorne los gehen. Es dauerte aber nur drei Minuten, dann musste zum zweiten Mal rot geschwenkt werden. Diesmal war Milenko Vukovic aus der Division 1 von der Strecke abgekommen. Wenig später wurde dann für sechs Minuten das Zeittraining wieder aufgenommen. Die Pole-Position holte sich dann Ralf Glaztel nach vierzehn Runden mit einer Zeit von 1:39,362 Minuten. Startplatz zwei und drei gingen an Andreas Rinke und Dominique Schaak. Kevin Hilgenhövel und Ronny Reinsberger nehmen die Startpositionen vier und fünf ein.


Ihren elften Lauf in dieser Saison nahmen die Fahrer bei schönsten Sommerwetter in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme. Nach der ersten Runde führte weiterhin Ralf Glatzel vor Andreas Rinke und Dominique Schaak. Nach zwei Runden stand Dominique Schaak plötzlich im Aus. Die Rennleitung schickte nun das Safety Car heraus um den Gestrandeten zu bergen. Nach dem Re-Start führte weiterhin Ralf Glatzel das Feld an vor Andreas Rinke. Platz drei hatte unterdessen Kevin Hilgenhövel eingenommen. Wenig später setzte Andreas Rinke der im Gesamt auf Platz dreizehn lag Franjo Kovac aus der Division 1 unter Druck. Nach einiger Zeit versuchte Ralf Glatzel an dem Kroaten vorbeizugehen. Hinter ihm drückten Rene Münnich aus der Division 3. Dahinter lag Andreas Rinke im Schlepptau. Unterdessen war Steffen Schwan weiterhin in langsamer Fahrt unterwegs. Er erhielt dann auch von der Rennleitung die schwarze Flagge und kam dann auch in die Box gefahren und beendete dort das Rennen vorzeitig.


Ronny Reinsberger erhielt eine Durchfahrtsstrafe nach zehn Runden. Nachdem er seine Strafe angetreten hatte, stand er unter Beobachtung, weil er angeblich das Speedlimit in der Boxengasse überschritten hatte. Im nachhinein wurde Andreas Rinke von Jeremy Krüger aus der Division 3 unter Druck gesetzt. Es dauerte auch nicht lange und der ETH-Pilot griff nun den Führenden Ralf Glatzel an. Im Verlauf der 16. Runde konnte Ralf Glatzel Andreas Rinke nicht mehr halten und musste diesen ziehen lassen. Damit hatte es einen Führungswechsel gegeben. In der letzten Runde war Ronny Reinsberger an Kevin Hilgenhövel dran und ging vorbei. Doch so leicht wollte sich der ETH-Pilot sich nicht geschlagen geben. Er setzte zum Gegenkonter an und kurz vor Start und Ziel holte er sich seinen zweiten Platz wieder zurück. Nach 18 Runden sah Andreas Rinke als Erster das Ziel, gefolgt von Ralf Glatzel und Kevin Hilgenhövel.


In der Meisterschaft führt weiterhin Ralf Glatzel mit 93 Zähler, gefolgt von Andreas Rinke mit 82 und Matthias Meyer mit 65 Zähler. Glatzel Racing 1 liegt in der Teamwertung mit 99 Punkten auf Platz eins vor ETH Tuning 1 mit 98 und ETH Tuning 2 mit 56 Punkten. In der Rookiewertung führt Kevin Hilgenhövel mit 31,49 Zähler, gefolgt von Jeremy Krüger Division 3 mit 22,86 Zähler. Bernhard Wagner Division 3 hat mit 60,48 Punkten die Nase in der Gentlemenwertung vorne. Dahinter liegen Dirk Lauth Division 3 mit 58,69 und Kai Jordan Division 1 mit 35,92 Punkten.

Ralf Glatzel (Glatzel Racing): "Der Beginn war sehr turbulent, doch ich konnte mich etwas absetzen. Leider kamen durch die Safetycar-Phase alle wieder ran. Mir ist dann ein kleiner Fehler unterlaufen und ich stand kurz quer. Doch da war Andi schon neben mir und konnte überholen."


CS

Das zweite Zeittraining fand am frühen Sonntagmorgen statt. Die Fahrer fanden die gleichen Witterungsbedingungen wie am Vortag vor. Die Zeiten wurden nochmals schneller. Diese Sitzung musste für kurze Zeit mit der roten Flagge unterbrochen werden, da eine der Beteiligten im Kiesbett gelandet war. Am Schluß hatte sich Andreas Rinke mit sieben Runden und einer Zeit von 1:38,543 Minuten Startplatz eins gesichert. Hinter ihm werden sein stärkster Konkurrent Ralf Glatzel und sein Teamkollege Kevin Hilgenhövel ins Rennen gehen. Ronny Reinsberger und Dominique Schaak nahmen die Startpositionen vier und fünf ein. Steffen Schwan hatte wiederum die 110% Regelung nicht erreicht.


Bei sehr heißem Wetter am Sonntagnachmittag mussten die Fahrer ihr zweites Rennen an diesem Wochenende hinter sich bringen. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start ohne Probleme und Andreas Rinke konnte seine Pole behaupten. Wenig später setzte er sich mit Franjo Kovac aus der Division 1 auseinander. Dadurch konnte Ralf Glatzel an ihm vorbeigehen und hatte damit die Führung übernommen. Im Verlauf der zweiten Runnde musste das Safety Car herauskommen, weil Dominique Schaak plötzlich mit Problemen auf der Strecke stand. Es dauerte nicht lange und er setzte seine Fahrt von alleine fort. Es führten unterdesssen Ralf Glatzel vor Andreas Rinke und Ronny Reinsberger. Das Duell zwischen den ersten beiden dauerte rundenlang an. Bei diesem Zweikampf war der linke Außenspiegel von Andreas Rinke beschädigt worden. Dieser hing nur noch am seidenen Faden herunter. Im Gesamt fuhren Ralf Glatzel und Andreas Rinke auf den Plätzen zehn und elf.


Wenig später hatte der Führende einen kleinen Fehler gemacht, den konnte der ETH-Pilot aber nicht nutzen. Kevin Hilgenhövel lag auf Rang vier und war viel zu weit weg um in das Geschehen vor ihm eingreifen zu können. Zwischenzeitlich waren Ralf Glatzel und Andreas Rinke an Jeremy Krüger aus der Division 3 vorbeigegangen. Dieser konnte im nachhinein das Tempo der beiden mitgehen. In der Schlußphase kam es dann zu einer Schrecksekunde, denn Franjo Kovac aus der Division 1 war mit technischen Problemen fast auf der Ideallinie zum Stehen gekommen. Von hinten kamen nun Ralf Glatzel, Andreas Rinke und Jeremy Krüger angeflogen. Alle drei konnten im letzten Moment noch ausweichen. Ralf Glatzel nahm den Notausgang rechts durchs Kiesbett und Andreas Rinke und Jeremy Krüger wichen nach links aus. Plötzlich wurde Andreas Rinke immer langsamer, im nachhinein stellte man einen Motorschaden fest, so daß Ronny Reinsberger noch an ihm vorbeigehen konnte. Ralf Glatzel wurde nach 19 Runden als Sieger abgewunken vor Ronny Reinsberger und Andreas Rinke. Kevin Hilgenhövel wurde als Vierter abgewunken.


In der Meisterschaft führt weiterhin Ralf Glatzel mit 103 Punkten vor Andreas Rinke mit 90 und Matthias Meyer mit 65 Punkten. Auf Platz eins in der Teamwertung befindet sich Glatzel Racing 1 mit 109 Zähler, gefolgt von ETH Tuning 1 mit 106 und ETH Tuning 2 mit 56 Zähler. Kevin Hilgenhövel führt die Rookiewertung mit 33,49 Punkten an vor Jeremy Krüger Division 3 mit 24,54 Punkten. Bernhard Wagner Division 3 hat in der Gentlemenwertung die Nase mit 65,48 Zähler vorne. Dahinter ligen Dirk Lauth Division 3 mit 65,36 und Kai Jordan Division 1 mit 35,92 Zähler.

Ralf Glatzel (Glatzel Racing): "Ich musste schon extrem verteidigen. Andi war im ersten Sektor sehr schnell unterwegs."


CS