Oschersleben
24.04. - 26.04.2015

Red Bull Ring / A
05.06. - 07.06.2015

Spa-Francorchamps / B
19.06. - 21.06.2015

Lausitzring
03.07. - 05.07.2015

Nürburgring
14.08. - 16.08.2015

Sachsenring
28.08. - 30.08.2015

Oschersleben
11.09. - 13.09.2015

Hockenheim
02.10. - 04.10.2015


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos


ADAC Formel 4 Serieninfos

ADAC Formel 4
Nachfolgeserie des ADAC Formel Masters

Mit der Einführung der ADAC Formel 4 stellt der ADAC die Weichen für die Zukunft des Formelsports in Deutschland. Die Einsteigerserie in den Formel-Nachwuchssport ersetzt das ADAC Formel Masters. Mehr als 40 Talente gehen in der Debütsaison 2015 bei insgesamt acht Rennwochenenden an den Start. Zum Einsatz kommen von einem Abrath Turbomotor angetriebene Formel 4-Rennautos mit Chassic des italienischen Herstellers Tatuus.

Lars Soutschka (ADAC Leiter Motorsport und Klassik): "Das Teilnehmerfeld ist gespickt mit namhaften Talenten und international bekannten Teams. Schon jetzt freuen wir uns auf den Saisonstart in Oschersleben mit einem attraktiven Starterfeld. Ich bin überzeugt, dass die jungen Nachwuchstalente für spannende Rennen sorgen und die Zuschauer voll auf ihre Kosten kommen."


CS

Das Auto:

Die ADAC Formel 4 fährt ab 2015 mit Chassis des Herstellers Tatuus. Der ADAC entschied sich nach intensiver Prüfung die neue ADAC Formel 4 mit Chassis des italienischen Unternehmens auszustatten. Die Chassic von Tatuus entsprechen den hohen Sicherheitsanforderungen der FIA. Der aus der Formel 1 bekannte, italienische Premium-Reifenhersteller Pirelli rüstet die ADAC Formel 4 aus. Mit Motec vertraut der ADAC auf denselben Felgenhersteller wie in der Vorgängerserie, dem ADAC Formel Masters.

Der Motor:

Die neuen ADAC Formel 4 Rennwagen treten in der Debütsaison der Nachwuchsserie mit Motoren von Abart an. der 1,4 Liter 414 TF Turbo-Motor leistet rund 160 PS bei einem maximalen Drehmoment von 250 Newtonmeter. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 210 km/h. Der Vierzylindermotor beruht auf dem Serientriebwerk des Abarth 500, ist aber für den Einsatz im Rennsport speziell präpariert.

Die Fahrer:

Die Teams setzen auf Nachwuchstalente aus weltweit 13 Nationen. Piloten mit Erfahrung aus unterschiedlichen Formelserien treten gegen ambitionierte Aufsteiger aus dem Kartsport. Unter anderen gibt Mick Schumacher, der Sohn von Formel 1 Rekordweltmeister Michael Schumacher, sein Debüt im Formelsport. In der ADAC Formel 4 trifft das junge Nachwuchstalent Harrison Newey, Sohn des berühmten Formel 1 Designeers Adrian Newey, der bei Red Bull die Weltmeister-Autos von Sebastian Vettel baute. Mit Michelle Halder, Marylin Niederhauser und Carrie Schreiner haben sich zudem drei Damen für den Einstieg in die ADAC Formel 4 entschieden.

Der Modus:

Ein Rennwochenende in der ADAC Formel 4 besteht aus zwei Freien Trainings, einem Qualifying aufgeteilt in zwei Gruppen sowie drei Wertungsläufen. In den beiden Trainings-Sessions können sich die Fahrer an die Streckenbedingungen gewöhnen und auf das Qualifying vorbereiten. Das Zeittraining wird anschließend in zwei Gruppen ausgetragen. Aufgrund der FIA und DMSB Streckenabnahmeprotokolle ist das maximale Starterfeld für Formel 4 Fahrzeuge auf bestimmten Rennstrecken auf eine Teilnehmerzahl zwischen 35 und 52 Startern begrenzt. im freien Training lieg die Höchstgrenze auf einigen Strecken bei maximal 42 Startern. Sollte beispielweise auf einer Rennstrecke nur 35 Starter zugelassen sein und mehr Nennungen vorliegen, entscheidet der Ausgang des Qualifyings über das tatsächliche Starterfeld für die folgenden drei Rennen dieses Wochenende.


CS

Die Rookie-Meisterschaft:

Für Fahrer/Fahrerrinnen, die im Jahr 2015 in der ADAC Formel 4 starten und noch an keinem Rundstreckenrennen (Formel- oder Tourenwagenrennen) im In- und Ausland teilgenommen haben, wird der "ADAC Formel 4 Rookie Cup" ausgeschriebne. Unabhänigi von der Rookie Cup Wertung werden alle "ADAC Formel 4 Rookie Cup" - Teilnehmer auch für die ADAC Formel 4 gewertet und erhalten hier Punkte und Preisgeld.

Die Termine 2015 und Rennstrecke

1 - 24.04. – 26.04. etropolis Motorsport Arena Oschersleben

2 - 05.06. – 07.06. Red Bull Ring(A)

3 - 19.06. - 21.06. Spa-Francorchamps(B)

4 - 03.07. – 05.07. Lausitzring

5 - 14.08. – 16.08. Nürburgring

6 - 28.08. – 30.08. Sachsenring

7 - 18.09. – 20.09. Zandvoort(NL)

8 - 02.10. – 04.10. Hockenheimring Baden-Württemberg

Hier ist Organisatorische Reglement für die Saison 2015 hinterlegt: Organisatorisches Reglement Formel 4 2015


CS