Oschersleben
24.04. - 26.04.2015

Zolder / B
05.06. - 07.06.2015

Lausitzring
03.07. - 05.07.2015

Salzburgring / A
24.07. - 26.07.2015

Nürburgring
14.08. - 16.08.2015

Sachsenring
28.08. - 30.08.2015

Zandvoort / NL
18.09. - 20.09.2015

Spa / B
02.10. - 04.10.2015


Tabellen

Mini-Starter

Serien-Infos



Dritter Sieg für Steve Kirsch
Steve Kirsch bleibt weiterhin Tabellenführer

Vom 05. bis 07. Juni standen die Rennen drei und vier der DTC ADAC Procar Division drei auf dem Rennkalender. Es ist das erste Auslandsrennen für die Fahrerinnen und Fahrer. Diesmal fuhren die Pilotinnen und Piloten nicht ihm Rahmen des ADAC GT Masters, sondern bei der Blancpain Sprint Series 2015. Dieses war nämlich zur gleichen Zeit in der Steiermark am Red Bull Ring in Aktion. An diesem Wochenende startet die DTC-ADAC PROCAR erstmals im Rahmen der Blancpain GT Serie und macht Station im belgischen Zolder. Die ehemalige Formel 1 –Strecke ist für viele der über 20 Piloten bisher unbekannt und so könnten die Karten in allen drei Divisionen neu gemischt werden. Als Tabellenführer kam Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) mit 24 Zähler ins belgische Zoldern gereist. Hinter ihm lagen Nils Ballerstein (Heide Motorsport) und Dirk Lauth (Mini Racing Team).


FW

Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) konnte sich am Freitagvormittag trotz hoher Außentemperatur mit 36,2 Grad und einer Asphalttemeratur von 50,7 Grad im freien Training gegenüber seiner Konkurrenz durchsetzen. Er war nach 18 Runden mit einer Zeit von 1:52,719 Minuten der schnellste Mann im Feld, gefolgt von Nils Ballerstein (Heide Motorsport) und Dirk Lauth (MINI Racing Team). Bernhard Wagner (Teamkollege von Steve Kirsch) musste sich zunächst mit Platz vier zufrieden geben. Einzige Dame im Feld Victoria Fross (IMC Motorsport) wurde auf Rang acht gewertet.


FW

Für die Fahrerinnen und Fahrer wurde es am Samstagvormittag ernst, denn nun stand das Qualifying auf dem Programm, in denen die Startaufstellung für den Lauf am Nachmittag ausgefahren wird. Die Zeiten wurden gegenüber dem freien Training schneller.Es hatte sich nämlich mächtig abgekühlt. Die Außentemperaturen betrugen nur noch 20,2 und die Asphalttemperatur 34,4 Grad. Am Ende dieser Sitzung hatte sich dann Steve Kirsch mit sieben gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:50,651 Minten die Pole-Postion gesichert, gefolgt von Bernhard Wagner und Dirk Lauth. Die einzige Dame im Feld Victoria Fross wird das Rennen von Startposition sieben aus aufnehmen.


FW

Beim ersten Lauf an diesem Wochenende boten die MINIs in der Division 3 viel Aktion. In der ersten Kurve kollidierten Steve Kirsch, Dirk Lauth und Bernhard Wagner, wobei Bernhard Wagner auf der Strecke gedreht wurde. Nils Ballerstein konnte der Kollision ausweichen, fiel aber zurück. Gleich hinter ihm nahm Bernhard Wagner das Rennen wieder auf, so dass beide zusammen das Feld von hinten aufrollen mussten. An der Divisionsspitze waren Steve Kirsch und Dirk Lauth zunächst sehr eng beisammen, nachdem Steve Kirsch den Start verschlafen hatte. Über die Distanz ließ er dann den Berliner aber nicht mehr herankommen und sicherte sich seinen dritten Sieg im dritten Rennen. Nils Ballerstein und Bernhard Wagner konnten sich zuerst an Ingo Kampmann und Victoria Fross, dann auch an Jeremy Krüger und Michael Heide vorbeikämpfen, wobei sich MINI-intern gleich mehrere Positionskämpfe dramatisch zuspitzten. Ballerstein hatte letztendlich die Nase nach den Überholmanövern vorn und wurde Dritter vor Bernhard Wagner.


FW

Am Sonntagmorgen machten sich die Pilotnnen und Piloten dann bereit ihr zweites Zeitraining in Angriff zu nehmen. Die Pole-Position holte sich de Tabellenführer Steve Kirsch nach acht gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:48,910 Minuten. Startplatz zwei und drei nehmen Nils Ballerstein und Bernhard Wagner ein. Victoria Fross wird das Rennen aus der siebten Startposition aus aufnehmen.


FW

Erneut dominierte Steve Kirsch das Rennen und überließ seinen Konkurrenten die Zweikämpfe. Hinter ihm hatten sich Nils Ballerstein und Bernhard Wagner wieder gefunden und fegten teilweise im Paarflug über die Strecke. Nils Ballerstein war von Platz zwei gestartet, konnte sich aber dieses Mal nicht gegen den Österreicher Bernhard Wagner behaupten. Er versuchte zwar immer wieder, einen Angriff zu fahren, doch der erfahrene Bernhard Wagner ließ sich seinen hart erkämpften zweiten Platz nicht mehr nehmen. Bernhard Wagner schob sich so in der Meisterschaft bis auf einen Punkt an Dirk Lauth heran. Steve Kirsch liegt nach zwei Doppelsiegen deutlich an der Spitze, Nils Ballerstein ist Zweiter in der Meisterschaft.


FW

In der Meisterschaft hat Steve Kirsch nun 48 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Nils Ballerstein mit 26 und Dirk Lauth mit 25 Punkten. Frensch Power Motorsport belegt Platz eins in der Teamwertung mit 48 Zähler vor Heide Motorsport mit 26 und MINI Racing Team mit 25 Zähler. Die Gentlemen-Wertung führt Bernhard Wagner mit 22,14 Punkten an. Platz zwei und drei gehen an Dirk Lauth mit 21,79 und Kai Jordan (Division 1) mit 13,34 Punkten. Kevin Hilgenhövel (Division 2) hat in der Rookiewertung mit 6,66 Zähler die Nase vorne vor Jeremy Krüger (Division 3) mit 2,86 Zähler.


FW