|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Steve Kirsch dominierte auch im Lauf am Sonntag Bernhard Wagner zwei Mal an diesem Wochenende auf dem Treppchen ![]() In der Lausitz stehen die Rennen 5 und 6 der Saison 2015 auf der kurzen Streckenvariante des Lausitzrings auf dem Programm. Der amtierende Meister der „MINI“-Klasse, Steve Kirsch, war bisher auch in dieser Saison das Maß der Dinge. Der erfahrene Pilot und Instruktor ließ in den ersten vier Rennen nichts anbrennen und holte sich jeweils zwei Doppelsiege. Als Verfolger sind Dirk Lauth und Bernhard Wagner am Start. Lauth, der als Berliner mit Heimvorteil in die Rennen am Lausitzring geht, liegt einen Punkt vor Wagner auf Platz 3. Knapp vor ihm liegt derzeit Nils Ballerstein, doch da das Team von Heide Motorsport in der Lausitz nicht am Start ist, wird Ballerstein den zweiten Platz nicht halten können. Zum freien Training am Freitagmittag, welches bei sehr hohen Temperaturen auf dem Zeitplan stand, waren nur zwei Piloten gewertet worden. Bei noch elf Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Dirk Lauth (MINI Racing Team) mit einer Zeit von 1:39,970 Minuten in Szene gesetzt. Bernhard Wagner war der zweite Fahrer der auf der Strecke unterwegs war. Er absolvierte insgesamt elf Runden. Im nachhinein hatte es aber nicht gereicht Dirk Lauth, für den es hier ein Heimspiel ist von Rang eins zu verdrängen. ![]() Das erste Qualifying stand am Samstagmorgen auf dem Zeitplan. In dieser Session wurde die Startaufstellung für den fünften Lauf in dieser Saison ausgefahren. Die Fahrerinnen und Fahrer hatten wiederum mit hohen Temperaturen zu kämpfen. Steve Kirsch hatte sich bei noch elf Minuten zu fahrender Zeit an die Spitze gefahren. Er setzte für alle anderen eine Zeit von 1:37,248 Minuten. Hinter ihm lagen Bernhard Wagner und Jeremy Krüger. Am Ende dieser Sitzung hatte niemand die Zeit von Steve Kirsch knacken können, damit wird er von der Pole aus ins Rennen gehen. Startplatz zwei und drei gingen an Bernhard Wagner und Jeremy Krüger. Dirk Lauth und Victoria Froß, die einzige Dame im Feld werden das Rennen aus der zweiten bzw. dritten Startreihe aus aufnehmen. ![]() Am Samstagnachmittag mussten die Fahrerinnen und Fahrer ihren fünften Saisonlauf bei sehr hohen Temperaturen unter die Räder nehmen. Der fliegende Start nach der Einführungsrunde funktionierte zunächst nicht, denn Milenko Vukovic aus der Division 1 hatte sich nicht ordentlich einsortiert. Er war nämlich mittig gefahren und so ließ die Rennleitung erneut eine Einführungsrunde fahren. Danach konnte das Rennen dann freigegeben werden. Steve Kirsch konnte seine Führungsposition behaupten. Er setzte sich auch sofort vom übrigen Feld ab. Nach der ersten Runde führte weiterhin der Tabellenführer, gefolgt von seinem Teamkollegen Bernhard Wagner und Dirk Lauth. Zwischenzeitlich hatte Dirk Lauth alle Hände voll zu tun sich Jeremy Krüger vom Hals zu halten. Bernhard Wagner hatte unterdessen nach vorne und hinten genug Luft. Im Verlauf der neunten Runde war Victoria Froß auf Platz fünf fahrend auf Abwegen unterwegs. Nach 17 Runden wurde Steve Kirsch als Sieger abgewunken, gefolgt von Bernhard Wagner und Dirk Lauth. Jeremy Krüger und Victoria Froß sahen die Zielflagge auf den Plätzen vier und fünf. ![]() In der Meisterschaft führt weiterhin Steve Kirsch mit 60 Punkten, gefolgt von Bernhard Wagner mit 32 und Dirk Lauth mit 31 Punkten. In der Gentlemen-Wertung liegt Bernhard Wagner mit 28,14 Zähler auf Rang eins vor Dirk Lauth mit 25,79 und Kai Jordan (Division 1) mit 13,34 Zähler. Die Rookiewertung führt Kevin Hilgenhövel (Division 2) mit 12,66 Punkten an. Platz zwei nimmt Jeremy Krüger mit 5,36 Punkten ein. In der Teamwertung hat Frensch Power Motorsport mit 60 Zähler die Nase vorne, gefolgt von mini-racing-team mit 31 und Heide Motorsport mit 26 Punkten. Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport): "Um ehrlich zu sein, verlief es für mich recht entspannt. Wenn man bei dieser Hitze vorne fährt, hat man nicht so stark mit der Motortemperatur zu kämpfen und kann sein Fahrzeug mehr schonen." Bernhard Wagner (Frensch Power Motorspot): "Am Start war ich kurz vor Steve, doch er konnte mich wieder überholen und ab dann kontrollierte ich das Rennen. Danach bekam ich noch ein kleines Problem mit dem Getriebe. Zum Glück war dann das Rennen schnell vorbei." ![]() Das Zeittraining, welches für die Startaufstellung am Sonntagnachmittag ausschlaggebend ist, stand am Sonntagmorgen auf dem Zeitplan. Auch hier dominierte Steve Kirsch die Sitzung. Er holte sich nach neun Runden mit einer Zeit von 1:37,252 Minuten die Pole-Position, gefolgt von Bernhard Wagner und Jeremy Krüger. Dirk Lauth und Victoria Froß werden das Rennen von den Positionen vier und fünf aus aufnehmen. ![]() Zum Start am Sonntagnachmittag hatte sich wettermäßig nichts geändert. Es war immer noch so heiß wie am Vortag. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start ohne weiteres. Steve Kirsch, der von der Pole aus ins Rennen gegangen war, konnte das Feld in die erste Kurve führen. Er setzte sich auch immer weiter vom übrigen Feld ab. Nach der ersten Runde führte weiterhin Steve Kirsch vor Bernhard Wagner und Dirk Lauth. Wenig später entstand ein harter Kampf zwischen Bernhard Wagner und Dirk Lauth. Der Frensch-Power-Pilot hatte nur einen knappen Vorsprung von 0,484 Sekunden. Jeremy Krüger und Victoria Froß fuhren weiter auf den Plätzen vier und fünf. Nach sechs absolvierten Runden hatte sich Bernhard Wagner von seinem Verfolger frei schwimmen können. Nach 19 Runden sah Steve Kirsch zum sechsten Mal in dieser Saison den Zielstrich als Erster, gefolgt von Bernhard Wagner und Dirk Lauth. Auf den Rängen vier und fünf überquerten Jeremy Krüger und Victoria Froß den Zielstrich mit einer Runde Rückstand. ![]() In der Meisterschaft hat Steve Kirsch 72 Punkte auf seinem Konto vor Bernhard Wagner mit 40 und Dirk Lauth mit 37 Punkten. Die Rookiewertung führt Kevin Hilgenhövel (Division 2) mit 15,99 Zähler an vor Jeremy Krüger (Division 3) mit 7,36 Zähler. In der Gentlemen-Wertung liegt Bernhard Wagner (Division 3) mit 34,14 Punkten auf Platz eins, gefolgt von Dirk Lauth (Division 3) mit 29,79 und Kai Jordan (Division 1) mit 17,34 Punkten. Frensch Power Motorsport hat in der Teamwertung mit 72 Zähler die Nase vorne. Dahinter befinden sich mini-racing-team mit 37 und Heide Motorsport mit 26 Punkten. Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport): "Ich hatte Glück, dass ich Abstand nach vorne hatte, dadurch hatte ich nicht so große Probleme mit der Kühlung." ![]() Tabellen:
|
|